Systemische Supervision in Dortmund & Umgebung
für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen
Raum für Reflexion, Entlastung und Entwicklung in einem herausforderndem Berufsfeld. Erfolgreiche Teams brauchen mehr als Fachkompetenz.
Wenn Zusammenarbeit zur Herausforderung wird…
Du arbeitest im Gesundheits- und Sozialwesen - und kennst das Gefühl zwischen hoher Verantwortung, Zeitdruck und emotionaler Belastung zerrieben zu werden?
Arbeitskonflikte, unklare Rollen und festgefahrene Kommunikationsmuster – all das kann die Zusammenarbeit in Teams belasten. Oft nehmen wir diese Herausforderungen unbewusst mit nach Hause.
Eine systemische Supervision bietet einen professionellen Raum zur Klärung, Selbstfürsorge und Weiterentwicklung.
Supervision – der Schlüssel zu mehr Klarheit, Wirksamkeit und Zusammenarbeit
In der Supervision geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, neue Perspektiven zu gewinnen, die nächsten Schritte zu planen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Ich unterstütze dich oder dein Team dabei, wieder Klarheit, Handlungsspielraum und innere Stabilität zu gewinnen. Mit einer Haltung, die emphatisch, transparent und lösungsorientiert ist und eine wertschätzende Zusammenarbeit fördert.
Ob einzeln oder im Team - Supervision im Gesundheits- und Sozialwesen (für Therapeut:innen, Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, Sozialpädagoginnen, Leitungskräfte u.v.m.) ist kein "Luxus".
Vielmehr professionelle Selbstfürsorge und Qualitätssicherung in einem anspruchsvollen Arbeitsfeld.
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
Erstgespräch
Wir klären die aktuelle Situation, eure Herausforderungen und Ziele.
Supervisionseinheiten
Wir reflektieren, analysieren und entwickeln konkrete Lösungen.
Nachhaltige Umsetzung
Ihr integriert neue Erkenntnisse in den Arbeitsalltag.
Das sagen meine Klient:innen
Die systemische Superivison war für unser Team eine bereichernde Erfahrung. Durch die professionelle Begleitung konnten wir unsere Zusammenarbeit reflektieren und neue Perspektiven und Lösungsansätze für unsere Probleme entwickeln. Beeindruckend war, wie Annalena es geschafft hat, eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Wir haben nicht nur mehr Klarheit über unsere Rollen und Dynamiken gewonnen, sondern auch konkrete Werkzeuge an die Hand bekommen, wie wir unsere Zusammenarbeit nachhaltig verbessern können. Eine absolute Empfehlung für Teams, die sich weiterentwickeln und Herausforderungen konstruktiv angehen wollen.
Arvid
Frau Großmann ist sehr gut in der Lage die Situation sehr schnell zu erfassen und individuell einzuschätzen. Sie schafft es, Widerstand zu akzeptieren und durch Einbindung der Beteiligten, Empathie und das Ernstnehmen der verschiedenen Interessen, Meinungen eine übergeordnete Thematik zu geben und so Handlungsspielräume gemeinsam und miteinander gestalten zu lassen. Top Supervisorin für Teamentwicklung im Rahmen von organisatorischen Veränderungen. Danke für die Begleitung.
Mandy
Sehr wertschätzende, emphatische Beraterin. Sie schafft es durch gezielte Fragen Ressourcen zu aktivieren und zu neuen Lösungswegen zu begleiten.
Christian
Meine Expertise - deine Unterstützung in einem belastendem Arbeitsfeld
Als erfahrene Gesundheits- und Krankenschwester mit psychologischer und systemischer Supervisionsausbildung (DGSF zertifiziert) und Führungserfahrung kenne ich sowohl die strukturellen als auch die emotionalen Herausforderung deines Berufs aus erster Hand.
Ich biete dir eine Supervision auf Augenhöhe, die sowohl Halt gibt als auch Entwicklung ermöglicht.
Für persönliches Wachstum durch Reflexion und neue Impulse.

Systemische Supervision im Gesundheits- und Sozialwesen
Deine oder Eure Optionen
1 x SUPERVISION
einmalig
240,-
inkl. MwSt.
3 x SUPERVISION
einmalig
690,-
inkl. MwSt.
Du sparst 30 €
Hast du noch Fragen?
In einem telefonischen Kennlerngespräch vereinbaren wir einen ersten Termin und klären den Auftrag.
Im Anschluss folgen weitere Supervisionssitzungen für 90 Minuten, die Anzahl bestimmt ihr selbst.
Es ist möglich, dass ein einzelner Termin bereits zu einer Veränderung geführt hat.
Ihr entscheidet, ob es hilfreich sein könnte, einen erneuten Termin in Anspruch zu nehmen.
Die Supervision kann in euren oder in meinen Räumlichkeiten stattfinden. Meine Räumlichkeiten sind an das Gelände der LWL-Klinik Dortmund angeschlossen:
LWL-Klinik Dortmund
Haus 31
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Ggf. können wir besprechen, ob auch ein Online Setting denkbar ist, dann lade ich euch vor unserem Termin in meinen virtuellen Beratungsraum bei www.coachingspace.net oder www.zoom.com ein. Der virtuelle Supervisionsprozess ist genauso intensiv und die Ergebnisse gleichwertig zur Präsenz.
In der Regel ist es möglich innerhalb von 14 Tagen einen Termin zu erhalten.
In einer akuten Krise bemühe ich mich, Terminwünsche schnell zu berücksichtigen.
Es kann vorkommen, dass du aus wichtigen Gründen einen bereits vereinbarten Termin absagen musst.
Dann bitte ich um rechtzeitige Absage, nach Möglichkeit 24 Std. vorher.
Anderenfalls muss ich die Supervision in Rechnung stellen, da der Termin so kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann.
DGSF ist die Abkürzung für Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie.
Die DGSF ist ein berufsübergreifender Fachverband mit rund 10.000 Mitgliedern.
Die Zugehörigkeit zu einem Fachverband gibt Auskunft darüber, dass sich der Coach bzw. Supervisor einem bestimmten Berufsethos verpflichtet und während der Ausbildung bestimmte Qualitätsstandards erfüllt worden sind.