Systemisches Coaching im Ruhrgebiet & Umgebung

für Fach- und Führungskräfte in sozialen und psychosozialen Berufen

Für mehr

  • Klarheit
  • Selbstsicherheit & innere Stabilität
  • Führung auf Augenhöhe

Du trägst Verantwortung

... für Menschen.

... für Prozesse.

... für Ergebnisse.

... und manchmal einfach für alles.

Als Fach- oder Führungskraft in einem sozialen oder psychosozialen Berufsfeld (z.B. in einer Klinik, einer sozialen Einrichtung oder im Bildungsbereich, u.v.m.) begegnest du ständig komplexen Herausforderungen.

Dein Alltag ist geprägt von hohen Erwartungen - sowohl von außen, als auch von dir selbst. Rollenkonflikte, Entscheidungsdruck und Teamdynamiken können schnell in einer emotionalen Erschöpfung gipfeln.

Du weißt, dass Veränderungen nötig sind, aber der erste Schritt scheint unmöglich.

  • Du fühlst dich überfordert und weißt nicht, wie du weiterkommst
  • Entscheidungen fallen dir schwer, obwohl du dich nach Klarheit sehnst
  • Du fühlst dich unsicher und zweifelst an deinen Fähigkeiten
  • Dein Wunsch, allem gerecht zu werden, führt zu Stress und Erschöpfung
  • Du suchst nach Klarheit, Orientierung und neuen Strategien

Was, wenn du diese Themen hinter dir lassen könntest?

Ich unterstütze dich dabei, deine Fach- und Führungsrolle bewusst, wirksam und menschlich zu gestalten.

Was wäre, wenn du deine innere Handbremse lösen könntest?

Stell dir vor...

... du überwindest deine Unsicherheit und hast einen Plan und eine klare Vision wie es weiter geht.

... du hättest die Klarheit, den Mut und die Strategie, um deine Ziele zu erreichen.

... du kannst den Druck und die Überforderung loslassen, die dich ausbremsen.

Mit systemischem Coaching für Fach- und Führungskräfte in psychosozialen Berufen (Pflegekräfte, Leitungskräfte, Therapeut:innen, Sozialpädagoginnen, u.v.m.) kannst du genau das für dich erreichen.

Wobei ich dich begleite

Im Coaching konzentrieren wir uns gemeinsam auf deine aktuellen Herausforderungen, Bedürfnisse und Ziele.

Jeder Mensch ist einzigartig, daher biete ich dir maßgeschneiderte Unterstützung an.

Gemeinsam analysieren wir deine aktuelle Situation und machen Zusammenhänge sichtbar.

Wir nutzen deine Potentiale, um Hindernisse zu überwinden und Belastung zu reduzieren.

Strukturiert, emphatisch und mit dem Blick auf das Wesentliche:

  • Konflikte verstehen und handhaben
  • Kommunikation & Entscheidungsfähigkeit entwickeln
  • Rollenklärung & klare Positionierung
  • innere Stabilität & Selbstführung stärken
  • Selbstfürsorge etablieren - ohne Egoismus

So läuft unser Coaching ab

Unverbindliches Kennenlernen

Wir klären deine Fragen und Ziele in einem Telefongespräch.

Maßgeschneidertes Coaching

Du erhältst eine individuelle Begleitung, die auf dich zugeschnitten ist.

Erfolge feiern

Gemeinsam setzen wir um, was dich voranbringt.

Mein Hintergrund - deine Verbindung zur Praxis

Mit einem Master in Human Resource Management, langjähriger Führungstätigkeit und Erfahrung im Gesundheitswesen sowie meiner fundierten systemischen Ausbildung (DGSF zertifiziert), verstehe ich die Verbindung zwischen Struktur und Menschlichkeit - und was es heißt, Verantwortung zu tragen.

Ich arbeite mit einem klaren Blick, einer offenen Haltung und dem Vertrauen in deine Fähigkeit, in einem emotional forderndem Berufsfeld Verantwortung zu übernehmen.

Annalena Großmann - inspirazio.de - Über mich

Systemisches Coaching für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Deine Optionen

1 x EINZELCOACHING

  • 1 x 60 Minuten
  • online, indoor oder outdoor
  • individuelle Prozessbegleitung

einmalig

110,-

inkl. MwSt.

3 x EINZELCOACHING

  • 3 x 60 Minuten
  • online, indoor oder outdoor
  • individuelle Prozessbegleitung

einmalig

299,-

inkl. MwSt.

Du sparst 31 €

Das sagen meine Klient:innen

Liebe Annalena, ich habe mich von Anfang an bei dir wohl und sicher aufgehoben gefühlt. Mit deiner einfühlsamen und wertschätzenden Art hast du es mir leicht gemacht, mich zu öffnen und mich auf den Prozess einzulassen. Du hattest immer eine Idee und die passende Methode, um mich auf meinem Weg voranzubringen. Auch die kreative und visuelle Darstellung hat mich immer wieder beeindruckt, sodass mir vieles klarer wurde. Mit einem vermeintlich kleinen Thema gestartet, konnte ich mit deiner Unterstützung Zusammenhänge erkennen, alte Muster lösen und mich schrittweise immer weiter entwickeln. Ich bin total dankbar für deine Unterstützung und freue mich, dass du mich auf meinem Weg weiter begleitest.

Ute

Stellv. Teamleitung

Durch die professionelle und einfühlsame Begleitung von Annalena habe ich nicht nur mehr Klarheit über meine Rolle und meine Stärken gewonnen, sondern auch deutlich an Selbstsicherheit dazugewonnen. Die praxisnahe und lösungsorientierte Herangehensweise haben mir geholfen, meine Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten und konkrete Strategien für meinen Führungsalltag zu entwickeln. Ich gehe meine Aufgaben nun mit mehr Gelassenheit und Klarheit an und kann meine Führung authentischer gestalten. Ein absolut empfehlenswertes Coaching für alle, die sich als Führungskraft weiterentwickeln und ihre neue Rolle selbstsicherer ausfüllen möchten.

Bastian

Teamleiter

Annalena hat mir geholfen, den Nebel in meinem Kopf zu lichten und meine chaotischen Gedanken zu ordnen. Dank der vielfältigen Coaching Methoden, die Sie eingesetzt hat, hat Sie mich auf den richtigen Weg gebracht. Somit konnte ich eine klare Entscheidung für mich treffen, die sich bis heute gut für mich anfühlt.

Natalia

Stationsmanagerin

Hast du noch Fragen?

Wie läuft das Coaching ab?

In einem Kennenlerngespräch klären wir deine persönlichen Anliegen und Ziele und vereinbaren einen ersten Termin. Im Anschluss folgen weitere Coaching Sessions für 60 Minuten, die Anzahl bestimmst du selbst.
Es ist möglich, dass ein einzelner Termin bereits zu einer Veränderung geführt hat.
Du entscheidest, ob es hilfreich sein könnte, einen erneuten Termin in Anspruch zu nehmen.

Wo findet das Coaching statt?

Wenn du dich für ein Präsenzcoaching entscheidest, dann kann das Coaching in meinen Räumlichkeiten stattfinden. Sie sind an das Gelände der LWL-Klinik Dortmund angeschlossen:

LWL-Klinik Dortmund
Haus 31
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund

Wenn du dich in einem Online Setting wohler fühlst, dann lade ich dich vor unserem Termin in meinen virtuellen Beratungsraum bei www.coachingspace.net oder www.zoom.com ein. Der virtuelle Coachingprozess ist genauso intensiv und die Ergebnisse gleichwertig zum Präsenzcoaching. 

Vielen Klienten fällt es durch die eigene und eher vertraute Umgebung sogar leichter, sich zu öffnen.

Wenn du Bewegung in dein Thema bringen möchtest, kann die Sitzung auch Outdoor stattfinden.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel ist es möglich innerhalb von 7–14 Tagen einen Termin zu erhalten.
In einer akuten Krise bemühe ich mich, Terminwünsche schnell zu berücksichtigen.

Wie sind die Konditionen?

Ein telefonisches Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Die Kosten für ein Einzelcoaching belaufen sich auf 110,– EUR pro Stunde.

 

Wie gehe ich vor, wenn ich einen Termin absagen muss?

Es kann vorkommen, dass du aus wichtigen Gründen einen bereits vereinbarten Termin absagen musst.
Dann bitte ich um rechtzeitige Absage, nach Möglichkeit 24 Std. vorher.
Anderenfalls muss ich das Coaching in Rechnung stellen, da der Termin so kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen dem Systemischen Coaching und einer Psychotherapie?

Beim Systemischen Coaching handelt es sich um ein Coaching in dessen Fokus die Zielerreichung des Coachees steht.

Im Gegensatz zu einer Psychotherapie werden im Coaching keine psychischen Störungen mit einem Krankheitswert behandelt.

Es wird keine Diagnose gestellt, es erfolgt keine Pathologisierung.

Daher werden die Kosten für ein Coaching noch nicht von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse getragen.

Was bedeutet der Zusatz DGSF?

DGSF ist die Abkürzung für Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie.

Die DGSF ist ein berufsübergreifender Fachverband mit rund 10.000 Mitgliedern.

Die Zugehörigkeit zu einem Fachverband gibt Auskunft darüber, dass sich der Coach einem bestimmten Berufsethos verpflichtet und während der Ausbildung bestimmte Qualitätsstandards erfüllt worden sind.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner